Detaillierte Zertifizierungsstandards für 3E Certified

18.03.2025 3Eeye


 

Detaillierte Zertifizierungsstandards für 3E Certified 

 

 

Version: V1.0 

Inkrafttreten: 1. Januar 2024 

 

 

 

 I. Zertifizierungsdimensionen und Gewichtung 

 

3Eeye=3E(Excellence+Ethics+Environment)+Eye:

Dimension

Gewichtung

Kernanforderungen

Excellence

35%

Produkt-/Dienstleistungsqualität, Managementsysteme, technologische Innovationsfähigkeit

Ethics

30%

Geschäftsethik, Arbeitnehmerrechte, Einhaltung geistiger Eigentumsrechte

Environment

25%

Grüne Produktion, CO-Fußabdruckmanagement, nachhaltige Lieferkette

Eye

10%

Transparenz der Qualitätskontrolle, Datennachverfolgbarkeit, Reaktionszeit bei Streitigkeiten

 

 

 

 II. Zertifizierungsstandards für Excellence (Exzellenz) 

 

 1. Produkt- und Dienstleistungsstandards 

- Produktqualitätsrate: 

  - Fabrikkonformitätsrate 98% in den letzten 12 Monaten (Drittprüfbericht erforderlich). 

  - Rückgaberate im Cross-Border-Handel 5% (kategoriespezifisch, z.B. Elektronik 3%, Bekleidung 8%). 

- Serviceverpflichtungen: 

  - Mehrsprachiger Kundendienst (Englisch + Zielmarktsprache), Reaktionszeit 24 Stunden. 

  - Garantiedauer entspricht Branchenstandards (z.B. Elektronik 12 Monate, Industriegeräte 3 Jahre). 

 

 2. Managementsystem-Zertifizierung 

- Verpflichtend: ISO 9001-Zertifizierung. 

- Bonuspunkte: 

  - ISO 14001-Zertifizierung (+5 Punkte). 

  - Zielmarktzertifizierungen (z.B. EU CE, US UL) (+3 Punkte pro Zertifikat). 

 

 

 

 III. Zertifizierungsstandards für Ethics (Ethik) 

 

 1. Einhaltung der Geschäftsethik 

- Anti-Korruptionsverpflichtung: Unterzeichnung einer Anti-Bestechungsvereinbarung, keine Korruptionsfälle in den letzten 3 Jahren. 

- Faire Wettbewerbspraktiken: Verbot von Marktmanipulation (z.B. Scheintransaktionen). 

 

 2. Schutz der Arbeitnehmerrechte 

- Arbeitsstandards: 

  - Nachweis der Sozialversicherungsbeiträge (chinesische Anbieter) oder Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (internationale Anbieter). 

  - Verbot von Kinder-/Zwangsarbeit; stichprobenartige Überprüfung der Lohnabrechnungen der letzten 6 Monate. 

 

 3. Schutz geistigen Eigentums 

- Nulltoleranz bei Verstößen: 

  - Markenlizenz oder Patentnachweis (für Markenprodukte). 

  - Keine Verstöße in den letzten 2 Jahren (nachweisbar über Plattformen oder Gerichte). 

 

 

 

 IV. Zertifizierungsstandards für Environment (Umwelt) 

 

 1. Anforderungen an grüne Produktion 

- CO-Management: 

  - Jährlicher CO-Fußabdruckbericht (Referenz: GHG Protocol), Reduktion 5% gegenüber dem Vorjahr. 

  - Nutzung erneuerbarer Energien 30% (z.B. Solar-/Windenergienachweise). 

- Nachhaltige Materialien: 

  - Verpackungsmaterialien mit 70% recycelbaren/abbaubaren Anteilen (z.B. FSC-zertifiziertes Papier, PLA-Bioplastik). 

 

 2. Abfallmanagement 

- Emissionen: Einhaltung lokaler Vorschriften (z.B. Chinesische Verordnung über Emissionsgenehmigungen) und internationaler Standards (z.B. EU REACH). 

- Recyclingrate: 90% der Produktionsabfälle recycelt (Drittauditbericht erforderlich). 

 

 

 

 V. Zertifizierungsstandards für Eye (Überwachung und Transparenz) 

 

 1. Transparenz der Qualitätskontrolle 

- Vollständige Rückverfolgbarkeit: 

  - Blockchain-Tracking-ID (z.B. Ant Chain, IBM Food Trust). 

  - Videoaufnahmen kritischer Produktionsschritte (z.B. Inspektion) im Überwachungssystem. 

 

 2. Datennachverfolgbarkeit 

- Transaktionsaufzeichnungen: Vollständige Speicherung von Zahlungs-, Logistik- und Servicedaten 5 Jahre. 

- Streitbeilegung: Technischer Bericht oder Lösung innerhalb von 48 Stunden nach Reklamation. 

 

 

 

 VI. Zertifizierungsprozess 

 

 1. Antrag und Vorprüfung 

- Dokumente: Antragsformular, Gewerbeerlaubnis, ISO-Zertifikate, CO-Bericht usw. 

- Frist: 10 Arbeitstage für die Prüfung. 

 

 2. Vor-Ort-Audit 

- Prüfungen: Stichproben in Produktionslinien, Lagern; Interviews mit 5 Mitarbeitern. 

- Frist: 15 Arbeitstage (inkl. Nachbesserungen). 

 

 3. Zertifizierungsentscheidung 

- Kriterien: 

  - 80 Punkte (mit 60% pro Dimension): 3E Certified Gold

  - 60-79 Punkte: Silber (Nachbesserungen innerhalb von 6 Monaten). 

 

 4. Jährliche Überprüfung 

- Anforderungen: Jährliche Aktualisierung; Nichterfüllung führt zu Herabstufung oder Widerruf. 

 

 

 

 VII. Dynamisches Management 

 

 1. Sanktionen bei Verstößen 

- Geringfügig (z.B. veraltete Daten): Verwarnung + 7 Tage Nachbesserungsfrist. 

- Schwerwiegend (z.B. CO-Datenfälschung): 3-monatige Suspendierung + 20% Kautionseinbehalt. 

- Kritisch (z.B. Kinderarbeit): Dauerhafter Widerruf + strafrechtliche Verfolgung. 

 

 2. Anreize 

- Gold-Label: Priorisierte Plattformpräsenz (Suchranking +30%), exklusiver Support, Teilnahme an internationalen Messen. 

- Silber-Label: Basissupport + Recht auf Neuzertifizierung. 

 

 

 

 VIII. Anhänge 

1. Dokumentenliste für 3E-Anträge 

2. Leitfaden zur CO-Fußabdruckberechnung 

3. Umweltzertifizierungen nach Zielmärkten 

 

Hinweis: Diese Standards verbinden kommerzielle Machbarkeit und soziale Verantwortung. Branchenspezifische Ergänzungen (z.B. Bekleidung, Elektronik, Lebensmittel) sind möglich. 

 

 


Erfolgreich einchecken
Bonuspunkte erhalten:
Meine Punkte
Angemeldet Day
Checkin Record
Time Points Detaillierte Beschreibung