Verhaltenskodex für Lieferanten der 3E Certified-Plattform
Versionsnummer: V1.0
Gültig ab: 1. Januar 2024
I. Qualitätsverpflichtung (Exzellenz)
1. Produktstandards
- Konformität: Erfüllung der Sicherheitszertifizierungen des Verkaufslandes (z. B. CE EU, FDA USA) mit gültigen Prüfberichten.
- Rückgabequote: Darf das 1,5-fache des Kategoriedurchschnitts nicht überschreiten (Elektronik ≤3 %, Bekleidung ≤8 %).
2. Serviceanforderungen
- Versandzeiten:
Modus |
Zollgebundener Lager |
Direktversand |
Auslandslager |
Maximalzeit |
≤48 Stunden |
≤7 Tage |
≤3 Tage |
- After-Sales-Reaktion: Kundenbeschwerden müssen innerhalb von 24 Stunden bearbeitet und innerhalb von 7 Tagen abgeschlossen werden.
II. Ethische Verpflichtung (Ethik)
1. Geschäftsethik
- Korruptionsbekämpfung: Verbot von Vorteilsgewährung (Bargeld, Geschenke, Dienstleistungen) an Mitarbeiter, Kunden oder Dritte, die faire Transaktionen beeinträchtigen.
- Fairer Wettbewerb:
- Verbot von Scheinverkäufen, gefälschten Bewertungen oder Preismanipulationen;
- Verbot der Diffamierung von Wettbewerbern oder Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen.
2. Arbeitsrechte
- Grundlegende Standards:
Kategorie |
Standard |
Mindestlohn |
≥110 % der lokalen gesetzlichen Vorgabe |
Arbeitszeit |
≤60 Stunden/Woche, 1 Ruhetag/Woche |
Diskriminierungsverbot |
Nulltoleranz bei Geschlecht, Religion oder Ethnie |
- Dokumentation: Gegebenenfalls Vorlage von Lohnabrechnungen, Sozialversicherungsnachweisen oder SA8000-Zertifizierung.
III. Umweltverpflichtung (Umwelt)
1. Produktionsprozess
- CO₂-Emissionen: Jährliche Reduktion um ≥5 % (Referenz: GHG-Protokoll).
- Ressourcennutzung:
Kategorie |
Standard |
Verpackungsmaterialien |
≥70 % biologisch abbaubar/recycelbar |
Energie |
≥30 % aus erneuerbaren Quellen (z. B. Solarzertifikate) |
2. Abfallmanagement
- Gefährliche Abfälle: Entsorgung durch zertifizierte Stellen (z. B. Batterierecycling), Aufbewahrung der Verträge ≥3 Jahre.
- Abwassereinleitung: Einhaltung chinesischer Vorschriften und EU-IPPC-Richtlinie.
IV. Transparenzverpflichtung (Sichtbarkeit)
1. Datenrückverfolgbarkeit
- Blockchain-Integration: Vollständige Abbildung der Lieferkette (Rohstoffe, Produktion, Logistik).
- Bestelltransparenz: Echtzeitaktualisierung der Logistikschritte, Chargennummern für Katen einsehbar.
2. Konformitätsangaben
- Zertifizierungsanzeige: „3E Certified“-Logo mit Gültigkeitsdatum auf der Shop-Startseite.
- Risikomeldung: Plattform innerhalb von 48 Stunden bei Lieferkettenstörungen oder regulatorischen Änderungen informieren.
V. Marktspezifische Anforderungen
Markt |
Pflichtzertifizierungen |
Zusätzliche Anforderungen |
EU |
CE, REACH, EPR |
Recyclingquote ≥65 %, PFAS-Verbot |
USA |
FCC, Energy Star, CPSC |
ASTM F963-Test für Kinderprodukte, englische Warnhinweise |
Naher Osten |
GSO, SASO |
Verbot von Schweinedarstellungen, Halal-Konformität |
Japan |
PSE, JIS |
JAS-Zertifizierung für Lebensmittel, japanische Etiketten |
VI. Umsetzung und Überwachung
1. Auditmechanismus
- Dokumentenprüfung: Jährliche Einreichung des CO₂-Fußabdruckberichts und der Selbstbewertung der Arbeitsrechte.
- Spontankontrollen: Plattform oder Dritte (z. B. SGS) können Produktionsstätten überprüfen.
2. Sanktionen bei Verstößen
Schweregrad |
Maßnahmen |
Geringfügig |
Verwarnung + 10 % Kautionseinbehalt, Nachbesserung binnen 7 Tagen |
Schwerwiegend |
Produktrücknahme + 50 % Kautionseinbehalt, Kontosperrung für 30 Tage |
Kritisch |
Vertragsbeendigung + rechtliche Schritte, Strafe = Auftragswert ×300 % |
VII. Unterzeichnung und Aktualisierungen
Lieferantenerklärung:
> „Wir bestätigen, diesen Kodex gelesen zu haben und verpflichten uns zur Einhaltung aller Bestimmungen. Verstöße werden verantwortungsvoll geahndet.“
Name des Lieferanten: ____________________
Unterschrift: ____________________ (Gesetzlicher Vertreter)
Datum: ____________________
Registrierung: Shenzhen Shangyu Youdan Internet Information Technology Co., Ltd. (Stempel)
Anhänge
1. Dokumentenliste für die 3E Certified-Zertifizierung
2. Schnellreferenz für Marktzertifizierungen
Hinweise:
- Dieser Kodex ergänzt das Anti-Korruptions-Abkommen und die Datenübertragungsverpflichtung; Verstöße führen zu kombinierten Sanktionen.
- Lieferanten müssen jährlich Schulungen absolvieren. Bei Nichtbestehen wird die Sichtbarkeit eingeschränkt.
Referenzen:
- Verhaltenskodex für Amazon-Lieferanten
- Sozialverantwortungsstandards von Alibaba
- EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
Dieser Verhaltenskodex orientiert sich an ISO 26000, den UN Global Compact (UNGC)-Prinzipien und Anforderungen globaler E-Commerce-Plattformen und gilt für internationale Lieferanten.